Recent posts

#71
Off-Topic / Re: CATALYST FIGUREN KICKSTART...
Last post by Mercur - 08.09.2021 15:02
Timber Wolf (Teil 2/ Zusammenbau)

Leider erwies sich der Zusammenbau – und hier auch wieder im Gegensatz zum recht einfachen WHR-6R – der neuen ,,Timber Wolf" als etwas ,,tricky". Schon beim Anhalten der Teile stellte ich zwischen dem vorderen und hinteren Rumpfteil einen kleinen Spalt fest welcher sich nach unten hin leicht verbreiterte. Hier musste ich die Rumpfhälften unten etwas abschleifen und dann den restlichen Spalt etwas mit Green Stuff verfüllen. Dann bestand die nächste Schwierigkeit darin, die beiden Rumpfhälften zusammen zu fügen denn sie waren ja (bereits zuvor) absolut glatt so das die Teile beim kleben immer mal rutschten. Notgedrungen setzte ich oben und unten in den Rumpf einige Plastikteile ein (auf 1. Foto Schwarz umrandet) welche ich als Führung nutzen konnte und füllte diese Konstruktion (durch die Öffnungen der Raketen-Module) dann von innen ebenfalls mit Green Stuff auf damit alles besser zusammenhielt.

Auch das untere Gyroskop besaß nur – ebenso wie der dann zusammengefügte Rumpf – nur eine glatte Fläche so das abzusehen war, dass es auch hier beim Zusammenbau keine stabile Verbindung geben konnte. Hier entschloss ich mich zum Einbau eines kleinen Stiftes um bei der späteren Fertigstellung keine Probleme zu bekommen da ich beide Hälften getrennt bemalen will.

Allein der passgenaue und halbwegs stabile Zusammenbau dieser 3 Teile erforderte also viel Zeit und Nerven. Hier hat Iron Wind die schlechteste Variante mit eben 3 Teilen gewählt ohne damit eine wirkliche Verbesserung der Optik des dann fertigen Modells zu erreichen!

Na ja... immerhin konnte ich die anderen Teile des Mechs und der Base schnell entgraten – zumindest größtenteils denn im oberen Bereich der Raketen-Module kommt man nicht wirklich einfach an die Stellen, wo eine (zum Glück nur kleine) Gussnaht verläuft. Unter dem Strich schneidet in meinen Augen also diese Figur deutlich schlechter ab als ,,Battlemaster" und ,,Warhammer" mit denen uns Iron Wind in den letzten Jahren beglückte.

Sieht man mal vom 3-teiligen Rumpf ab, so verlief der restliche Zusammenbau relativ einfach. OK, die Hüft-, Knie- und Fußgelenke wären wohl mit einem Stift etwas stabiler geworden und am Rumpf musste ich noch etwas an der Öffnung für ein Raketen-Modul abschleifen aber dann passte alles zusammen und wird hoffentlich auch halten. Zum Glück wird diese Figur in einer kleinen Minivitrine landen und hoffentlich nie wieder angerührt werden müssen so sie mal bemalt wurde.

Leider zeigte sich nach dem Zusammenbau der beiden Hälften, dass die Armspannweite sehr knapp bemessen ist – links und rechts blieben nur 1-2mm Luft bis zu den Hüftgelenken so das ich von ausgefallenen Posen für die Figur abraten würde. Zudem haben auch die Fußgelenke nur wenig Spiel so das auch für die Beine wenig Kreativität möglich sein sollte. Hier bitte also Vorsicht beim Bau!

Einzig die Base bzw. das Namensschild machten keine Probleme bei der Vorbereitung. Nach längeren Überlegungen, entschied ich mich, auf den Scratch-Bau weiterer Verfeinerungen (wie z.B. Luken für die Raketen-Module) zu verzichten.

Das fertige Modell ist nach dem Zusammenbau ca. 265g schwer, 83mm hoch (inkl. Base) und 52mm breit (über Base 70mm). Im Gegensatz zu der über 25 Jahre alten Figur der "Mad Cat" im Museumsscale, zeigt diese Figur die Lase an den richtigen Positionen und hat auch LSR-20er Lafetten auf den Schultern. Und auch der Übergang zwischen Rumpfvorder- und Hinterteil wirkt größenmäßig stimmiger so das am Ende eine optisch gut aussehende "Timber Wolf" Prime in der Vitrine stehen sollte. Vielleicht "spendiert" uns ja Iron Wind mal später noch mehr passende Mechs in dieser Größenordnung, dann aber bitte etwas passgenauer und ggf. schon dem einen oder anderen Stift.



In den nächsten Tagen werde ich mich noch an die Bemalung/ Gestaltung der Base, des Unter- und Oberteils wagen und dann erst alle 3 Teile zusammenfügen... ich hoffe, dass fertige Ergebnis toppt dann den bisherigen Frust beim Zusammenbau.
#72
Off-Topic / Re: CATALYST FIGUREN KICKSTART...
Last post by Mercur - 04.09.2021 18:44
Timber Wolf  (Teil 1/ Modell)

Hatte ich bereits auf den Anfang 2020 angekündigten ,,Warhammer" WHR-6R warten müssen, so dauerte es noch mal über 10 weitere Monate bis zu Erscheinen des ,,Timber Wolf" von Iron Wind Metal im Museum Scale.
Gleich vorab – so sehr ich mich über diese Figur auch freue, so ist es doch schade, dass Iron Wind damit eine Figur auf den Markt bringt, welche es bereits seit über 25 Jahren in dieser Größe gab – ein anderes Modell wie z.B. ein ,,Marauder" oder ,,Rifleman" für die Innere Sphere würde sicher besser zu den bereits erschienen Modellen passen.

Allerdings ist natürlich der ,,Timber Wolf" (auch als ,,Mad Cat" bezeichnet) eine der optisch prägendsten Figuren im Battletech-Universum und gerade für die Clan-Liebhaber eine Ikone.

Mittlerweile liegt der Preis für diese Figur 60€ und dafür bekommt man eine kleine Plastikbox von ca. 16x10x4cm welche 13 Teile aus Metall und 2 weiter für ein Metallbase enthält und dazu lediglich ein bedrucktes Blatt Papier mit einem Foto der zusammengebauten Figur sowie einigen Herstellerangaben und etwas Schaumstoff damit die Teile nicht lose in der Box hin und her rutschen können.  Allerdings täuscht diese etwas einfache Aufmachung dann doch denn der Zusammenbau der Figur ist auf diesem Foto gut zu sehen und zudem jedem geneigten Mech-Warrior sicher mehr als geläufig. Als einzige Version dieses Modells einer ,,Timber Wolf" kann man nur deren Prime-Version bauen – für den Umbau zu anderen Varianten sollte man schon einiges an handwerklichen Fähigkeiten mitbringen.
Leider ist die Qualität meines Modells nicht ganz so gut wie jene des ,,Warhammer" WHR-6R – an einigen Stellen werde ich wohl noch mal mit dem Cuttermesser bzw. der Feile nachbessern müssen.
In den nächsten Tagen mache ich mich dann an den Zusammenbau und sucher mir mal eine Bemalung raus – vermutlich wird es eine vom Clan Blood Spirit da ich dort lange die ,,7th Blood Drinkers" bei Lordprotector/ Batchall führen durfte.
#73
Off-Topic / Re: CATALYST FIGUREN KICKSTART...
Last post by Mercur - 26.06.2021 19:50
Inner Sphere BattleLance (Teil 2/ Fertigstellung)

Nach einigen Tagen Pause habe ich jetzt auch meine Inner Sphere Battle Lance von Catalyst bemalt.... gleichzeitig mit beiden Mechs aus der Starter Box. Dieses Mal war ich bei der Nachbearbeitung der Figuren etwas erfolgreicher obwohl das verwendete Material sich etwas schlecht bearbeiten lässt. Aber zum Glück war auch nicht wirklich viel Nacharbeit nötig und letztendlich sind das ja keine Hightech-Modelle für ein Super-Showcase sondern eben Figuren für die Spielplatte.

Wie bereits bei meiner Command Lance entschied ich mich für hier eine Bemalung in den Farben des Alpha-Regimentes der Wolfs Dragoner. Zum Beginn grundierte ich die Modelle über alles 2x Schwarz mit Chaos Black von Citadel um auch ja jede Ecke zu erwischen.

Für den Farbton Rostrot hatte ich ja bereits bei den letzten Modellen Freihand einige Farben gemixt und dank eines guten Verschlusses, waren diese immer noch einsatzfähig und das bei einem Mischverhältnis von ca. 50% Jokaero Orange, 20% Mephiston Red und 20% White Scar und je zu ca. 5% Yriel Yellow und Emperors Children. Große Teile der Figuenr pinselte ich dann sehr trocken mit dieser Mixtur ab und besserte nur einige Stellen (z.B. unter den Armen) mit frischer Farbe aus. Alles sah immer noch recht gut aus und so färbte ich einige wenige Teile des Mechs wieder mit Abaddon Black Schwarz ein... nicht zu viele denn die Maschine sollte ja überwiegend Rostrot werden. Im Anschluss zog ich auf die unteren Rückseiten der Beine noch kleine Warnstreifen aus Abaddon Black und Yriel Yellow und bemalte die eh' kaum erkennbaren Cockpit-Scheiben mit einem Mix aus Mournfang Brown und Bright Gold (letzteres von The Army Painter Warpaints). Mit etwas Silber (von Revell) und einem Mix aus Grün – bzw. Blau-Tönen mixte ich auch noch die Mündungen für PPK's und Laser bevor ich alle 4 Figuren über alles staubtrocken mit ebendiesem Silber trockenpinselte und dann alles 2x mit Anti-Shine von The Army Paint Warpainter einsprühte und einen halben Tag beiseitestellte.

Auch hier gab es leichte Farbveränderungen nach dem Trocknen aber heh' sie passen dafür exakt zu den ersten 4 Mechs aus der Command Lance und letztendlich habe ich bereits 10 meiner geplanten 16 Mechs für eine 17x17mm-Vitrine fertig.^^

Doch dieses Mal benötigte ich nur 4 Decals der Firma Fighting Pirannha Graphics für die Einheits-Markierungen und noch mal 3 für kleinere Wartungshinweise. Die Nummerierungen mit White Scar trug ich gleich Freihand auf die Seiten der Beine bzw. 1x auf deren linke Vorderseite auf während ich ebenfalls Freihand zum Schluss nur noch ein blaues A mit Lothern Blue auf das rechte Bein auftrug. Dann schüttete ich etwas Streu auf die mit Klebstoff bedeckten Bases bevor ich die Figuren noch einmal mit Anti Shine einsprühte.

Zusammenfassend war ich aber mit dem Ergebnis recht unzufrieden. OK, eine etwas einfachere Bearbeitung des etwas zähen Materials wäre sicher wünschenswert so man wirklich optisch sehr gute Modelle für die Vitrine will aber für den Spielbedarf reicht die Qualität der Figuren mit Sicherheit mehr als aus. Denn die Farbe ist ja nicht sofort von den Kanten abgekratzt wenn man die zu oft über die Map schiebt und ein weiterer Vorteil dieser Figuren besteht ja auch darin, dass sie beim unbeabsichtigten Herunterfallen nicht gleich in ihre Einzelteile zerspringen wie die guten alten Zinnminiaturen. Der Bau (bzw. Nacharbeit) sowie die Bemalung gehen relativ schnell, die Farbe haftet gut aber dafür hat man wenige glatte Flächen für Decals falls man seine Figuren optisch weiter aufwerten will.

Ach ja... meine geplante 16er-Aufstellung dieser Einheit, Awesome und Locust als N°17 und 18 der verfügbaren Modelle sind "raus"!

1. HQ-Lance - Battlemaster/ Thunderbold/ Rifleman/ Valkyrie
2. Kampf-Lanze - Marauder/ Catapult/ Wolverine/ Griffin
3. Kampf-Lanze - Warhammer/ Archer/ Wolverine/ Shadow Hawk
4. Scout-Lanze - Phoenix Hawk/ Commando/ Wasp/ Stinger

Mal sehen, wie die im Gegensatz zu den 16 anderen Modellen in 3D-Druck wirken. OK, so ein direkter Vergleich auf der Map wäre sicher auch reizvoll aber da gefällt mir die Auswahl der 3D-Drucke etwas besser obwohl diese keinen Assault im Bestand haben. Dafür ist deren Scout Lance mit mind. 7/11 BP klar überlegen und sie hat meinen Lieblings-Mech im Bestand... einen K2-Catapult!^^
#74
Off-Topic / Re: CATALYST FIGUREN KICKSTART...
Last post by Mercur - 20.06.2021 15:08
Tja... im November 2020 bestellt und längst verdrängt, habe ich Gestern (immerhin mit 2 Tagen Vorwarnung) ,,schon" die Inner Sphere Battle Lance von Catalyst erhalten.

Genau wie bei der bereits vorgestellten ,,Command Lance" ist auch diese Box etwas klein und enthält wenig Inhalt. Natürlich sieht man sofort die 4 Battlemechs der Battle Lance - je ein ,,Warhammer", ,,Rifelman", ,,Phoenix Hawk" und ,,Wasp" bilden diese zweite Lanze für meine angestrebte Einheit aus Figuren dieser Reihe von Catalyst. Beim Aufmachen der Box findet man dann immerhin noch 8 Spielkarten – je 4 für die Mechs und die Piloten. Diese sind übrigens beidseitig bedruckt und somit kann man die 4 Mechs in je 2 Konfigurationen spielen und hierfür auch je 2 unterschiedliche Piloten mit unterschiedlichen Fähigkeiten nutzen. Mehr gibt es nicht – ohne Starterbox und die darin enthaltenen Maps und Regelbücher hat man daher auch weiterhin ein kleines Problem... außer man verfügt bereits über deutliche Vorkenntnisse und bevorzugt eh' das klassische Battletech auf der Platte nach den (ur-) alten Regeln.

Spielbar sind mit diesen Karten:
Warhammer WHM-7M/ WHM-6R
Rifleman RFL-5D/ RFL-3N
Phoenix Hawk PXH-3K/ PXH-1
Wasp WSP-1S/ WSP-1A

Auch diese Box ist relativ preiswert und kostet nur etwas über 21€ - für 4 neue Zinnminiaturen bezahlt man derzeit immer noch deutlich mehr Geld beim Händler.

Die Qualität der Figuren ist leicht besser als jene in der Command Lance. Leider gefällt mir das Scaling dafür nicht ganz so gut – der WSP-1S fällt optisch sehr viel kleiner aus während der PXH-1 fast die Größe des WHR-6R erreicht obwohl dieser ja 30t schwerer ist.

Gefällig ist dafür weiterhin die Optik der 4 Mechs bei denen man sich überwiegend an den älteren Vorbildern der guten alten Unseen-Ära orientierte und nicht an den etwas unschönen Mechs aus dem Projekt Phönix oder den noch neueren Figuren aus dem Online-Spiel Mechwarrior Online (MWO) welche ebenfalls nicht immer die älteren Spieler überzeugten. OK – so ganz genau zu 100% entsprechen sie auch nicht den alten Mechs – sichtbar ist das z.B. beim genauen betrachten des ,,Phoenix Hawk" mit seinen kleinen Sprungdüsen während es beim Rumpf des ,,Rifleman" schneller auffällt. Mir gefällt aber diese Gestaltung wegen der vielen Klappen und Platten recht gut und sie ist besser als jene der neuen 3D-Mechs für das Spiel welche leider zu sehr an MWO angelehnt wurden und nicht immer die ,,richtige" Größenrelation zueinander haben.

Die Figuren stehen nicht einfach nur auf ihrem Base sondern haben eine etwas dynamische Pose und wirken daher nicht so statisch. Diese Bases sind übrigens im ,,richtigen" Maßstab, gut gegossen und schon exakt auf die Bewegungsrichtung der Mechs ausgerichtet.

Leider wird diese gute Vorarbeit der Gestalter an den Modellen nicht überall voll herübergebracht. Zwar hat sich die Qualität der Figuren (seit jenen der Starterbox) erneut (leicht) verbessert aber so ganz gut sind sie dann auch nicht. Scharfe Kanten findet man nicht, alles wirkt leicht bzw. stark abgerundet was insbesondere auf den diversen Klappen, Platten und Abdeckungen (und hier speziell an den Beinen) zu sehen ist. Immerhin hat man keinen Gussgrat an den Figuren und auch keinen seitlichen Versatz so das hier kaum Nacharbeit anfallen dürfte.

Unter dem Strich sollten diese Figuren aber eh' nicht nur als Modelle in einer Vitrine stehen sondern über die Hexfelder der Battletech-Welt geschoben werden wobei mir die 3025er Zeitschiene günstig erscheint. Und hierfür eignen sie sich scheinbar recht gut und das eben zu einem durchaus akzeptablen Preis! Immerhin sind sie bereits spielbereit in der Box und erfordern zur sofortigen Nutzung keinerlei Arbeit. Wer möchte, kann natürlich mit Cutter-Messer und Feile ganz kleine Nachbesserungen vornehmen, neue Antennen setzen und zum Schluss sein Glück mit etwas Farbe versuchen bzw. das Ganze auch noch mit Decals verfeinern. Allerdings dürfte man für letztere wenig glatte Flächen entdecken da es, wie schon beschrieben, überall viele Klappen etc. gibt. Glücklicherweise besteht bei diesen Figuren nicht die Gefahr, dass sie beim unabsichtlichen Herunterfallen gleich in alle Teile zerspringen wie die alten Zinnminiaturen bzw. die Farbe bei jeder harten Berührung vom Metall abplatzt so das einer langen Nutzung nur wenig entgegenstehen sollte.

Für mich als altgedienten BT-Spieler (und leider, mangels Gegnern, im Ruhestand) wäre lediglich der Mix der Figuren zu bemängeln. Bedauerlich ist für mich wieder das Einbringen eines leichten Mechs in diese Lanze welcher, bestenfalls mit dem ,,Phoenix Hawk" zusammen als (etwas zu langsamer) Aufklärer funktioniert ... zu den 2 Heavies würden kampfkräftigere Mediums mit 4/6 od. bestenfalls 5/8er Bewegung sowie einer ausgewogenen Mix-Bewaffnung deutlich besser passen.

Letztendlich läuft es bei mir wohl darauf hinaus, dass ich mir aus der Starterbox sowie der Inner Sphere Command- und Battle Lance (zusammen immerhin 18 Mechs)nur  jene 12 aussuche, welche für mich am taktisch 'sinnvollsten' sind.^^


Vorschläge zum Bemalen: https://unitcolorcompendium.com/

Infos zu den Mechs: https://www.sarna.net/wiki/Category:BattleMechs
#75
Off-Topic / Re: SPIELEMESSE ESSEN // 14. -...
Last post by Mercur - 17.06.2021 12:26
Mir leider zu weit. War das nicht immer diese Messe, auf der
(also vor dem Brexit) immer Forgeworld einen Stand hatte?
:floet:
#76
Nachdem im letzten Jahr die Spielemesse rein online durchgeführt worden ist (nicht wirklich ein vollwertiger Ersatz) gibt es jetzt die Ankündigung das es vom 14. bis 17.10 wieder eine RICHTIGE Spielmesse in Essen geben wird.

Details gibt es hier: https://www.spiel-messe.com/de/

Der offizielle Ticketvorverkauf wird im August sein, so zumindest die Info von der Seite.  Unter welchen Bedingungen die Messe stattfinden wird ist nicht genannt, aber ich gehe davon aus das COVID bedingt es besondere "Spielregeln" geben wird.

Vielleicht sieht man ja den einen oder anderen von euch da.   8-)
#77
Ach und wenn du zu unserer 36th Whatsapp Gruppe kommen willst, dann schicke mir eine PN mit deiner Handynummer.
#78
Nachdem du mich daran erinnert hast, hier der Begrüßungspost:

Willkommen bei den 36th Dieron Recruits.

Alle nötigen Informationen in zusammengefasster Form solltest Du in diesem internen Thread finden.

Erste Schritte in der 36th Dieron oder ,,Ich bin die/der Neue, was soll ich tun?"

Beste Grüße

Onai
#79
Off-Topic / INVINCIBLE
Last post by Ballerschlumpf - 26.05.2021 22:19
https://www.amazon.de/gp/video/detail/B08WJNQBFP/ref=atv_dp_share_r_em_a618d6fbb8f44

Erste Folge durchhalten und süchtig werden.

Bestes Superheldenepos seit Watchmen
#80
Konnichi-wa McFaust-san,
Dein Interesse an unserer kleinen Gemeinschaft ehrt uns. Wir freuen uns darauf mit dir in die Schlacht zu ziehen.
Besuche uns auf unserem Discord Server: https://discord.gg/2Z8zgBdK
Und wir werden die frind requests schicken damit wir uns zusammenfinden können.

FÜR DEN DRACHEN!!!

Onai